Eriodictyon californicum
Beschreibung
Das Santakraut ist ein bis 2m hoher buschiger immergrüner Strauch.
Die lederartigen scharf zugespitzten Blätter sind
wechselständig angeordnet und duften sehr aromatisch. Die
Blattoberseite glänzt harzig und die Unterseite ist silbrig
behaart.
Im Sommer bilden sich Trauben von trichterförmigen, lila oder
weißen, fünflappigen Blüten. Darauf folgen die
kapselförmigen Früchte. |
Vorkommen
Am häufigsten kommt das Yerba Santa in trockenen Regionen von
Kalifornien vor. Aber es gibt auch Bestände in Mexico und anderen
Teilen der westlichen USA. |
Geschichte
Die Indianer benutzten das Kraut seit mehreren Jahrhunderten medizinisch und als rituellen Räucherstoff.
|
Drogen und Inhaltsstoffe
Die Droge ist das getrocknete Kraut (oder nur die Blätter) und wird Santakraut, Herba santa oder wissentschaftlich als Eriodictyonis herba, Folia eriodictyonis bezeichnet.
Die Droge enthält verschiedene Phenole u.A. Eriodictyol, Chrysocriol.
|
Eigenschaften und Wirkungen
Es schmeckt aromatisch angenehm und wirkt entkrampfend, fiebersenkend, kräftigend und schleimlösend.
Das Santakraut hat die Eigenschaft als Beimischung die Geschmacksempfindung für "Bitter" aufzuheben.
|
Verwendung
Yerba santa wird volksmedizinisch bei Asthma, Atemwegserkrankungen,
Erkältungskrankheiten, Grippe, Magen -und Darmstörungen und
bei Rheumatismus verwendet Äußerlich auch zur Behandlung von
Insektenstichen, Verletzungen und Verrenkungen.
Das Santakraut ist Bestandteil von pharmazeutischen Zubereitungen gegen Asthma, Bronchitis und Blasenkatarrh.
Zur Bereitung von Dampfbädern gegen Rheuma.
Es ist ein wichtiger ritueller Räucherstoff welcher zB zur Reinigung verräuchert wird.
Das Yerba Santa dient als Geschmacksverbesserer bei pharmazeutischen Präparaten und auch bei Selbstgebrannten Spirituosen.
|
Zubereitung
In der Region wird das Santakraut bei Asthma oder Husten wie Tabak geraucht.
Aus dem Kraut kann ein Tee bereitet werden.
Das Santakraut ist Bestandteil von vielen rituellen
Räuchermischingen wobei es oft zu einen Räucherbündel
(Smudge stick) gedreht wird.
Es wird mit Tabak oder als Tabakersatz und als Bestandteil
verschiedener Rauchmischungen (den sogenannten Kinnickinnicks)
geraucht.
Ein wäßriger Auszug wird auch als Badezusatz verwendet.
|
Kultivierung
Das Santakraut ist eine empfindliche Pflanze und bevorzugt trockene,
sandige Böden in sonniger Lage. Die Temperaturen sollten nicht
unter 5°C sinken. Die Aussaat sollte im Frühjahr oder Herbst
erfolgen. |
Diese Seite dient rein informativen Zwecken. Es besteht kein Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit.
Deshalb lehnt der Autor jede Verantwortung für eventuelle Anwendung ab.
|