Klatschmohn

Papaver rhoeas

Trivialname: Klatschmohn
Botanischer Name: Papaver rhoeas
Familie: Papaveraceae - Mohngewächse
   
Rezepte: 0 vorhanden
Erfahrungsberichte: 0 vorhanden
Links: 11 vorhanden
Bilder: 07 vorhanden
Zum Vergrößern anklicken
-Zum Vergrößern anklicken-

 

 


Namen und Synonyme
Blutblume, Feldmohn, Feuer-Mohn, Wilder Mohn, Feldrose, Feuerblume, Flattermohn, Klappermohn, Klapprose, Klatschrose, Kornrose, Kornschnalle, Grindmagen, Paterblume.

Botanisch: Papaver rhoeas Der lateinische Gattungsname Papaver stammt vermutlich von dem keltischen Ausdruck "papa", was soviel bedeutet, wie "Brei". Damals wurde kleinen Kindern Mohn als Schlafmittel ins Essen getan. Dioscurides gab der Art den Namen "rhoeas" was sich von dem griechischen Wort für "fließen" ableitet. Vermutlich bezog und sich damit auf den Milchsaft des Klatschmohn, der bei einer Verletzung der Pflanze austritt.

Englisch: Corn Poppy, red poppy, field poppy oder common poppy



Beschreibung
Klatschmohn gehört als harmloser Vertreter zur Familie der Mohngewächse. Er blüht zwischen Mai und Juni meist nur wenige Tage lang ein- oder zweijährig und hinterlässt eine schmale Kapsel, in der die Samen reifen. Die Sommerpflanze mit den scharlachroten Blüten wächst an einem dünnen behaarten Stängel ca. 90 cm hoch und hat schmale Blätter. Während die Samenkapseln einen Milchsaft mit schwach giftigem Alkaloid beinhalten, sind die Samenkörner vollkommen ungiftig.


Vorkommen
Beheimatet ist der Klatschmohn in Europa, Nordafrika und Asien. Er wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Lehmböden wie Äckern, Wegesrändern, Böschungen und auf Schuttplätzen. Von den Kornfeldern ist der Klatschmohn aufgrund der Unkrautbekämpfung heute fast vollständig verschwunden


Geschichte
Bereits in der Bibel kann man bei 1. Petrus 1,24 und 25 erkennen, dass der Klatschmohn das Symbol für Leben und Glück darstellt: "Denn alles Fleisch ist wie Gras und all seine Herrlichkeit wie die Blume des Feldes. Das Gras verdorrt und die Blume fällt ab, aber des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit." Als die "Blume des Feldes" wurde der Klatschmohn angesehen, da dieser eine der häufigsten Blumen auf den Getreideäckern Israels war. In der christlichen Malerei des Mittelalters war der Klatschmohn außerdem das Symbol für das Messopfer, für das Blut und den Leib Christi. Gerade im englischsprachigen Raum ist er seit dem Ersten Weltkrieg auch das Symbol für das Gedenken an gefallene Soldaten, denn auf den frisch aufgeschütteten Hügeln der Soldatengräber begann als erste Pflanze stets der Klatschmohn zu blühen.

In der Geschichte wurde Klatschmohn jedoch auch als wichtige Heilpflanze angesehen und die Kronblätter wurden zur Herstellung roter Tinte verwendet. Darüber hinaus galt Klatschmohn als Liebesorakel, den die roten Blütenblätter konnte man aufschlagen und durch die Stärke des Knalls den Grad der Gegenliebe bestimmen. Die Pflanze war der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter geweiht und deshalb wurden Brautpaare oftmals mit Mohn überschüttet.



Drogen und Inhaltsstoffe
Klatschmohn beinhaltet bis zu 0,3% Alkaloid Rhoeadin, aber auch Anthocyanglykoside, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponine, Schleim und roten Farbstoff.

Pharmazeutisch werden die Blüten genutzt. Die Droge wird als Rhoeados flos oder auch als Flores Papaveris rhoeados bezeichnet. Deutsche Bezeichnung : Klatschmohnblüten



Eigenschaften und Wirkungen
Klatschmohn ist nur gering giftig und kann bei Verzehr vor allem bei Kindern zu Übelkeit und Magenschmerzen führen. Bei Aufnahme größerer Mengen kann er bei Weidetieren wie Rindern, Pferden, Kühen und Schweinen jedoch starke Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die sich dann in nervösen Erregungszuständen und Magen- und Darmbeschwerden äußern.

Medizinische Studien konnten keine richtige Wirkung des Klatschmohns nachweisen und er wird daher von der Schulmedizin außer in Fällen hustenstillender Hilfe nicht weiter als Medizin betrachtet.



Verwendung
Die Volksheilkunde betrachtet den Klatschmohn dagegen als Pflanze mit beruhigender Wirkung und verwendet ihn innerlich in Form von Tee oder Sirup bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Atemwegsstörungen oder Menstruationsproblemen und äußerlich in Form von Umschlägen oder Waschungen bei Furunkeln oder Hautproblemen.

Die getrockneten roten Blütenblätter werden zur Verbesserung des Aussehens von Teemischungen verwendet.



Zubereitung
Die Pflanze sollte für jedwede Zubereitung sofort nach dem Sammeln getrocknet werden, um die schöne rote Farbe zu erhalten.

Für Teezubereitungen sollte man einen gehäuften Esslöffel der getrockneten Blütenblätter mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Danach wird der Tee gesiebt und mit Honig getrunken.

Zur Nutzung als Schnittblume, sollte man abwarten, bis der Klatschmohn seine erste Farbe zeigt und noch nicht völlig geöffnet ist. Um sie länger in der Vase genießen zu können, kann man einfach kurz das Stielende unter heiß Wasser halten.



Kultivierung
Klatschmohn gehört zu den anspruchsloseren Pflanzen und gedeiht am besten

in durchlässigem, nährstoffreichem Boden in sonniger Lage.

Er akzeptiert am besten Iris, Fetthenne, Schafgarbe, Lupinen und anderen Stauden neben sich und die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Wurzelstecklinge.



Ausgesuchte Info Links
Wir haben jeden dieser Links schon mal besucht. Aber aufgrund des Urteils vom Landgericht Hamburg distanzieren wir uns von deren Inhalten und lehnen jede Verantwortung ab.

Info-Links:
NATUR-LEXICON.COM
KAESEKESSEL.DE
WIKIPEDIA.ORG
GIFTINFORMATIONSZENTRALE
GIFTPFLANZEN.COM
CATBULL.COM
GARTENDATENBANK.DE
english
BOTANICAL.COM
WIKIPEDIA.ORG
Einzelhandel:
Magicherbs

Großhandel:
Powerherb

Diese Seite dient rein informativen Zwecken. Es besteht kein Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit.
Deshalb lehnt der Autor jede Verantwortung für eventuelle Anwendung ab.


Startseite | News | Kräuter | Suche | Rezepte | Links | Impressum